-
Bündnis „Zukunft der Industrie“: Emissionshandel zukunftssicher ausrichten - Kommissionsvorschläge müssen nachgebessert werden21. September 2016 – In der "Woche der Industrie", die vom 17.-25.09.2016 stattfindet, will das Bündnis "Zukunft der Industrie" mit über 365 Veranstaltungen deutschlandweit den Menschen in unserem Land Leistungsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und die unverzichtbaren Beiträge der Industrie zum gesellschaftlichen Wohlstand in zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen näherbringen. Gleichzeitig ist es das Ziel des Bündnisses, klare industriepolitische Handlungsvorschläge zu formulieren, die für die Zukunftsfähigkeit unserer Industrie von Bedeutung sind. Mehr erfahren unter: www.ihre-industrie.de.
-
Bündnis „Zukunft der Industrie“: Steuerliche F&E-Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen bis 500 Beschäftigte als ersten Schritt jetzt endlich umsetzen19. September 2016 – In der "Woche der Industrie", die vom 17.-25.09.2016 stattfindet, will das Bündnis "Zukunft der Industrie" mit über 365 Veranstaltungen deutschlandweit den Menschen in unserem Land Leistungsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und die unverzichtbaren Beiträge der Industrie zum gesellschaftlichen Wohlstand in zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen näherbringen. Gleichzeitig ist es das Ziel des Bündnisses, klare industriepolitische Handlungsvorschläge zu formulieren, die für die Zukunftsfähigkeit unserer Industrie von Bedeutung sind. Mehr erfahren unter: www.ihre-industrie.de.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 040/2016Arbeitgeberpräsident Kramer: Bei Rente fairer Ausgleich zwischen Jung und Alt notwendig6. September 2016 – Zu den rentenpolitischen Forderungen der Gewerkschaften erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft übernehmen B20-Präsidentschaft2. September 2016 – Kurz vor Beginn des G20-Gipfels in Hangzhou übernehmen der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) gemeinsam die deutsche Präsidentschaft des offiziellen G20-Wirtschaftsdialogs: der Business 20 (B20). Die Bundesregierung hat die drei deutschen Spitzenverbände beauftragt, die G20-Präsidentschaft Deutschlands im kommenden Jahr zu begleiten.
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 039/2016Arbeitgeberpräsident Kramer: Bundesregierung muss bei TTIP mit einer Stimme sprechen29. August 2016 – Zur aktuellen Diskussion um das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 038/2016BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Gelebte Vielfalt und Toleranz gehören zur DNA der Unternehmen – dafür braucht es keine neuen Vorschriften9. August 2016 – Anlässlich der Vorstellung der Evaluation des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 037/2016BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Bürokratieabbau forcieren und neue Bürokratie vermeiden3. August 2016 – Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
PRESSE-INFORMATION Nr. 036/2016Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: Brauchen eine Arbeitsmarktordnung 4.028. Juli 2016 – Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Gemeinsame Pressemitteilung von BDA, BGA, DIHK, HDE und ZDHSteuerhinterziehung zielgerichtet bekämpfen13. Juli 2016 – Wirtschaftsverbände zum Gesetzesentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen - Gemeinsame Pressemitteilung von BDA, BGA, DIHK, HDE und ZDH
-
Gemeinsame Erklärung von HRK, BDA und DGBBeschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventen weiter verbessern11. Juli 2016 – Hochschulen, Gewerkschaften und Arbeitgeber sehen in der Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventinnen und -absolventen ein Schlüsselthema für die Zukunft unseres Landes.