Ausgebucht
Webinar

Sozialversicherungen im Reformstau: Wie lassen sich drohende Beitragssteigerungen abwenden?

Zur Anmeldung
— INHALT

Die Sozialversicherungen stehen unter Druck. Zum einen erreichen die ersten Boomer-Jahrgänge das Rentenalter – und werden daher aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Damit verringern sich die Beitragseinnahmen. Zum anderen wachsen die Leistungsausgaben, weil mehr Personen Renten beziehen und die Inanspruchnahme von Kranken- und Pflegeleistungen deutlich anzieht. Die Folge sind steigende Beitragssätze. 

Dabei liegt die Belastung mit Sozialbeiträgen seit 2022 über der 40-Prozent-Grenze und erreicht zum Jahresbeginn 2025 bereits 42 Prozent. Ohne entschlossene Reformen ist ein weiterer Anstieg unausweichlich. Das gefährdet nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, sondern auch den Arbeitsmarkt und langfristig die Finanzierbarkeit unseres Sozialstaats. 

Der Gesetzgeber hat in der letzten Legislaturperiode nichts unternommen, um die seit Jahren absehbaren Folgen des demografischen Wandels auf die Sozialversicherungen abzuwenden. Im Gegenteil: Es wurden sogar zusätzliche Aufgaben und Lasten den Sozialversicherungen aufgebürdet. Immerhin kam das teuerstes Sozialgesetz dieses Jahrhunderts – das Rentenpaket II – nicht zum Zuge, jedenfalls bislang nicht. Denn: Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD sieht die Sicherung des Rentenniveaus vor und verspricht mit zusätzlichen Mütterrenten trotz demografischen Wandels erneut milliardenschwere Mehrausgaben.

Im Rahmen dieses ISWA-Webinars wollen wir die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Sozialsysteme näher beleuchten und zugleich aufzeigen, welche strukturellen Maßnahmen erforderlich sind, um nachhaltig finanzierte Sozialversicherungen sicherzustellen.

— PROGRAMM

09.30 Uhr
Begrüßung und Einführung

Dr. Oliver Perschau
Geschäftsführer, Institut für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung e. V. (ISWA)

 

09.35 Uhr
Wege zu einer Stabilisierung der Beitragssätze in der Sozialversicherung

Prof. Dr. Martin Werding
Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Sachverständigenrats Wirtschaft zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wiesbaden

 

10.05 Uhr
Koalitionspläne zur Sozialversicherung: Trendumkehr hin zu mehr Nachhaltigkeit?

Alexander Gunkel
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

 

10.35 Uhr
Gemeinsame Diskussion

 

11.00 Uhr
Ende des ISWA-Webinars

— Informationen
Dr. Oliver Perschau, Geschäftsführer, Institut für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung e. V. (ISWA)
April 14, 2025
April 14, 2025
9:30 - 11:00 Uhr
— Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

— Anmeldung