Ausgebucht
Webinar

Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Nachwuchskräftegewinnung kennenlernen und selbst aktiv werden

Zur Anmeldung
— INHALT

Sie suchen gute Ideen, um Azubis und Studierende für Ihr Unternehmen zu gewinnen? In diesem ISWA-Webinar möchten wir Sie inspirieren, neue Wege der Nachwuchskräftegewinnung zu gehen und sich aktiv für eine gute Berufliche Orientierung zu engagieren.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen“ prämiert das Netzwerk jedes Jahr Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule – Beruf. Lernen Sie Best-Practice-Beispiele kennen, erfahren Sie, wie erfolgreiche Kooperationen mit Schulen aufgebaut wurden und erhalten Sie Impulse, selbst aktiv zu werden.

Von klein bis groß: Diana Bäcker (HAINBUCH GMBH), Christian Romeis (romeis Information Engineering GmbH) und Sabine Schumacher (BASF SE) stellen ihre Ansätze vor. Von Fräs- und Drehvorführungen der Azubis für Technik-Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler über einen MakerSpace für Zukunftstechnologien bis hin zum unternehmenseigenen Berufsorientierungs-und Bewerberzentrum zeigen wir Ihnen eine bunte Palette an Möglichkeiten auf, wie Sie selbst aktiv werden können.

Wichtig ist uns in diesem ISWA-Webinar der Praxisbezug und die Gelegenheit zum Austausch. Dafür haben wir Breakout Rooms vorbereitet, damit Sie möglichst viel aus dem ISWA-Webinar mitnehmen.

— PROGRAMM

10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung

Alice Braun
Referentin, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin

10:05 – 10:15 Uhr
Nachwuchskräftegewinnung Hand in Hand: Schulen und Unternehmen gemeinsam für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf

Karen Lunze
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Institut der deutschen Wirtschaft e.V. (IW), Köln

10:15 – 11:00 Uhr
Vorstellung & Dialog: Best Practices aus unserem Netzwerk

Karen Lunze & Alice Braun
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

im Dialog mit ...

Diana Bäcker, HAINBUCH GmbH
Christian Romeis,
romeis Information Engineering GmbH
Sabine Schumacher,
BASF SE

11:00 – 11:15 Uhr
Pause

11:15 – 11:45 Uhr
Austausch und gemeinsames Brainstorming in Breakout-Rooms je Unternehmen

Karen Lunze & Alice Braun
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland


11:45 – 12:00 Uhr
Resümee und Abschluss

Alice Braun
Referentin, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin

 

12:00 Uhr
Ende des ISWA-Webinars

— Informationen
Alice Braun, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
April 28, 2025
April 28, 2025
10:00 - 12:00 Uhr
— Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

— Anmeldung