ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini – Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Der Einsatz von KI im Betrieb verspricht mehr Effizienz, mehr Produktivität, weniger Routine. Klingt verlockend, aber wie lässt sich das rechtssicher umsetzen?
Die europäische KI-Verordnung wurde jüngst veröffentlicht. Damit wurde auf EU-Ebene eine erste umfassende Regulierung von Künstlicher Intelligenz und deren Nutzung geschaffen. Im Februar 2025 treten die ersten Regelungen in Kraft: Verbotene KI-Systeme müssen abgeschaltet und Beschäftigte geschult werden. Und dann gilt es noch die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.
In diesem ISWA-Webinar geben wir einen Überblick darüber, welche Regelungen Arbeitgeber beim Einsatz von KI im Betrieb beachten müssen. Was schreibt die KI-VO vor? Wie verhält sich das zu den Anforderungen der DSGVO und des BDSG? Was könnte noch auf nationaler Ebene auf uns zukommen? Und was sind die nächsten Schritte, die Unternehmen gehen sollten?
Programm
13.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Oliver Perschau
Geschäftsführer, Institut für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung e. V.
13.05 Uhr
Regelungen der europäischen Verordnung über künstliche Intelligenz (AI Act) und was diese für Arbeitgeber bedeuten
Olivia Trager
Stellvertretende Abteilungsleitung, Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
13.35 Uhr
Datenschutzrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Betrieb
Moritz Mößner
Referent, Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
13.50 Uhr
Fragen und Diskussion
14.25 Uhr
Abschluss
14.30 Uhr
Ende des ISWA-Webinars
Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten des Webinars trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.