Bereits vor der Pandemie gab es viele Diskussionen und Bemühungen um „New Work“ in den Betrieben. Vor allem die Digitalisierung, aber auch ein zunehmender Fachkräftemangel und Wertewandel waren hierfür die Treiber. Die Corona-Pandemie hat hier nochmals als Katalysator für bereits angestoßene Veränderungen gewirkt – insbesondere in Hinblick auf zeit- und ortsflexibles Arbeiten.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, ein Zwischenfazit zu ziehen: Jedes Unternehmen und fast alle Beschäftigten haben in den letzten Jahren Veränderungen erlebt, sei es in ihrem eigenen Arbeitsumfeld oder im Bekanntenkreis. Inwieweit entsprechen diese subjektiven Erfahrungen den allgemeinen Trends? Wie haben sich zeit- und ortsflexibles Arbeiten während der Pandemie und durch die Einführung neuer Technologien verändert? Wo stehen wir bei agilen Arbeitsweisen und -methoden?
Diesen und weiteren Fragen geht das Seminar auf Basis von repräsentativen Befragungsdaten von privat-wirtschaftlichen Betriebe in Deutschland mit mehr als 50 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nach.
Im Zentrum des Webinars stehen Ergebnisse von Betriebsbefragungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Das Linked Personnel Panel (LPP) bietet umfangreiche Daten für die personalökonomische Forschung in Deutschland. Dies imultane Betrachtung von Arbeitgeber- und Beschäftigtenperspektive ermöglicht sowohl Quer- als auch Längsschnittanalysen von Wirkungszusammenhängen zwischen Personalmanagement, individueller Arbeitsqualität und betrieblichem Erfolg.
14.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Oliver Perschau
Geschäftsführer Institut für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung e. V. (ISWA)
14.05 Uhr
Nutzen von Betriebsbefragungen für Verbände und Unternehmen
Dr. habil. Birgit Verworn
Referatsleiterin Strategie und Zukunft der Arbeit
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
14.15 Uhr
Mobiles und agiles Arbeiten vor und während der Pandemie
Dr. Stefanie Wolter
Forschungsdatenzentrum (FDZ)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
anschließend Diskussion
15.00 Uhr
Ende des Webinars
Die Teilnahme an unseren ISWA-Webinaren ist kostenfrei. Die Kosten des Seminars trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.