Praxisseminar

Frauen kommunizieren anders – Männer aber auch. Kommunikationstraining von Frauen für Frauen

Zur Anmeldung
— Inhalt

Fast jede Frau hat in ihrem beruflichen Alltag schon die Erfahrung gemacht, an (einem) männlichen Kollegen vorbeizureden, deren Handeln und Argumentieren nicht zu verstehen, vielleicht auch ein unsichtbares männliches Netzwerk zu spüren, ohne es benennen zu können. Manche Frauen werden trotz guter Ideen und Beiträge übergangen, denn der Name unter ihrer Idee gehört plötzlich einem Kollegen. Es liegt zwar nicht nur an der Kommunikation, dass Frauen im beruflichen Alltag so manche Steine auf ihrem Weg erleben, doch über das Verstehen männlichen Netzwerkens und dem Ausbau der eigenen Handlungsmöglichkeiten, lässt sich Einiges erreichen. Sei es, sich der eigenen Wirkung bewusst zu werden, manche Dinge spielerisch und leicht zu nehmen und entsprechend zu kontern oderkritisch den eigenen Selbstwert zu reflektieren und für sich einstehen. Wir werden im Seminar sehr praxisbezogen und an eigenen Fallbeispielen arbeiten. Die Inhalte werden über theoretischen Input, Einzel- und Gruppenarbeiten und Plenumsgespräche erarbeitet. Das Seminar von Frau Annett Machts durchgeführt und ist nur für Frauen.

— programm

Montag, 3. März 2025

Veranstaltungsort: Salon Dresden, 1. OG, Hotel Hilton, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin

  

ab 18.00 Uhr

Registrierung

 

18.30 Uhr

gemeinsames Abendessen im Restaurant „Listo Lounge“, EG

 

19.30 Uhr

gemeinsamer  Austausch und Ankommen im Thema,   Klärung  von Erwartungen

Typisch  weiblich – typisch männlich?... Unterschiede im Gesprächsverhalten

                                                                                                  

Dienstag, 4. März 2025

Veranstaltungsort: Salon Dresden, 1. OG, Hotel Hilton, Mohrenstraße 30,10117 Berlin

 

9.00 Uhr

Unsere Antreiber und ihre Auswirkungen auf unser  Gesprächsverhalten
typische Verhaltensmuster erkennen
Einflussmöglichkeiten entdecken

 

Männer kommunizieren anders... Ein-Blick hinter die Kulissen des männlichen  Gesprächsverhaltens
Aha-Effekte für mehr Durchsetzungsvermögen
Microteaching für das Sichtbarwerden und sich behaupten im männlichen Umfeld

 

zwischendurch eine kleine Kaffeepause

 

7 – 38 – 55 Körpersprache ist  ausschlaggebend!
Wirkung von Inhalt, Stimme und Körpersprache in Gesprächssituationen
Unsere Wahrnehmungsmuster und mögliche Einflussnahmen
Microteaching zu Körpersprache in Fallbeispielen

  

12.30 Uhr

Mittagspause

 

13.30 Uhr

Nein-sagen  und Grenzen setzen
ein deutliches Nein und weitere Möglichkeiten, sich unliebsame Tätigkeiten oder  Überstundenpotenzial fernzuhalten
ein knackiges Stopp setzen und klare Erwartungen formulieren

 

Klar zum Punkt kommen – den eigenen  Standpunkt vertreten

ein umfassendes Statement in drei Minuten
Weichmacher in der weiblichen Kommunikation

 

zwischendurch eine kleine Kaffeepause

 

Transfer in die Praxis
erste Schritte für eine gelungene Umsetzung festlegen

  

16.30 Uhr

Ende des Seminars

 

 

Referentin: Annett Machts

Verhaltenstrainerin

Business-Coach

Diplom Verwaltungswirtin (FH)

Verwaltungsbetriebswirtin (VWA)

 

Ich begleite und trainiere Ihr Unternehmen als Personal- und Führungskräftetrainerin in den Bereichen:

 

Coaching von Führungskräften / Entwicklung von Persönlichkeit

Teamentwicklung und -coaching

Kommunikationstrainings (z. B. Gesprächsführung; Verhalten und Auftreten; Feedback; Präsentation)

Konflikt- und Veränderungsmanagement

Zeit-, Stress- und Selbstmanagement

Trainings im Frauen- und Genderkontext

 

Entwicklung

2023 Gestaltberaterin

12/2018 Zertifizierte Weiterbildung in Organisations- und Familienaufstellungsarbeit

06/2012 NLPPractitioner bei Landsiedel NLP Training, Wiesentheid

10/2011 Aufnahme im dvct e.V. – Deutscher Verband für Coaching und Training

07/2011 Team Management System - Zertifizierung als Trainerin und Beraterin (TMS),

bei TMS Zentrum Freiburg, Marc Tscheuschner

Seit 2008 Selbständigefreiberufliche Trainerin mit Netzwerkanbindung

Seit 2005 Freiberufliche Trainerin und Business Coach

2005 Ausbildung zur Verhaltenstrainerin beim Institut Dr. Baldinger & Partner, Büdingen

2004 Ausbildung zum systemischen Business-Coach bei BE-Training, Mettmann

1996 – 1999 Studium der Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung

1994 – 2008 Tätigkeit in der Kommunalverwaltung in den Bereichen Soziales, Finanzen mit Aufbau eines Controllingsystems, Personalwesen und Personalentwicklung, Geschäftsführung des Gemeinderates, Gleichstellungsbeauftragte

1991 – 1994 Studium der Verwaltungswissenschaften

Zur Anmeldung
— Informationen
Annett Machts I Verhaltenstrainerin, Business-Coach
3.3.2025
4.3.2025
Montag: 18.30 bis 21.00 Uhr I Dienstag: 9.00 bis 16.30 Uhr
Hotel Hilton Berlin, Mohrenstraße 30 in 10117 Berlin
— Kosten

Die Teilnahme an unseren ISWA-Praxisseminaren ist kostenfrei. Die Kosten trägt der gemeinnützige Verein ISWA im Rahmen seines Bildungsauftrags.

Die Teilnehmenden tragen lediglich die Kosten für ihren Aufenthalt inkl. der Tagungsverpflegung wie folgt:

Tagungspauschale für Dienstag, 4.3.2025 = 99,00 €

Es kann auf Wunsch eine Übernachtung im Hotel Hilton vom 3. auf den 4.3.2025 mit gebucht werden. Die Übernachtung kostet 229,00 € für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und ist vom Teilnehmenden selbst zu tragen.

— ANMELDUNG